Der Kreisseniorenrat Tübingen setzt sich aktiv für die Belange älterer Menschen ein und fördert eine altersfreundliche Gesellschaft. Unsere Arbeit konzentriert sich auf vier zentrale Themen:

Wir informieren und sensibilisieren, um die Sicherheit im eigenen Zuhause zu erhöhen und Seniorinnen und Senioren vor Betrug und Kriminalität zu schützen. Durch Aufklärung und präventive Maßnahmen tragen wir dazu bei, dass ältere Menschen sicher und selbstbestimmt leben können.

Unser Ziel ist es, Senior*innen so lange wie möglich ein selbstständiges Leben in ihrer gewohnten Umgebung zu ermöglichen. Dies erreichen wir durch die Förderung barrierefreier Wohnraumgestaltung, die Unterstützung bei ambulanten Diensten und die Stärkung der Wohnberatung. Durch gezielte Kooperationen treiben wir nachhaltige Lösungen voran. Lesen Sie mehr dazu in „Leben und Wohnen im Alter„. 

Demenz ist eine zentrale gesellschaftliche Herausforderung. Wir setzen uns für Aufklärung, Schulung und die Vernetzung relevanter Akteur*innen ein, um Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen bestmöglich zu unterstützen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Einbindung von Demenzlotsen, die die Quartiere demenzfreundlicher gestalten.

Mit dem Seniorennetzwerk gestalten wir generationengerechte Quartiere, vernetzen bestehende Angebote und fördern neue Projekte. Durch den Aufbau eines Informationssystems und regelmäßige Netzwerkveranstaltungen erleichtern wir den Zugang zu sorgenden Gemeinschaften und wichtigen Beratungsthemen.