Der Kreisseniorenrat Tübingen setzt sich aktiv für eine lebenswerte Umgebung für ältere Menschen ein und fördert den Aufbau eines starken Seniorennetzwerks im Landkreis. Durch gezielte Projekte wie generationengerechte Quartiere und Bürgerautos unterstützen wir die Selbstständigkeit, Mobilität und soziale Teilhabe von Senior*innen.

In Modellquartieren wie Ergenzingen arbeiten wir mit lokalen Initiativen daran, altersfreundliche Strukturen zu schaffen, die ein selbstbestimmtes Leben im gewohnten Umfeld ermöglichen. Gleichzeitig sorgen unsere Bürgerautos für flexible und unkomplizierte Mobilität – damit Senior*innen wichtige Erledigungen machen, soziale Kontakte pflegen und aktiv am Gemeindeleben teilnehmen können. Unser Ziel ist es, in enger Zusammenarbeit mit Bürger*innen, Kommunen und Organisationen zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln, die in weiteren Gemeinden des Landkreises umgesetzt werden können. So gestalten wir gemeinsam eine altersfreundliche Zukunft mit mehr Lebensqualität für alle Generationen.

In enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Netzwerkpartner*innen plant das Seniorennetzwerk zudem den Aufbau eines Informationssystems, das Bürger*innen, Initiativen und Kommunen gezielten Zugang zu sorgenden Gemeinschaften und wichtigen Beratungsthemen bietet. Durch regelmäßige Netzwerktreffen in den Quartieren und im gesamten Landkreis pflegen wir den Austausch und fördern die Zusammenarbeit.