Ziele und Aufgaben des Kreisseniorenrats Tübingen e.V. ist es, ältere Menschen in ihrer Selbstbestimmung zu stärken und Pflegebedürftigkeit hinauszuzögern, sowie Politik und Gesellschaft für die Probleme dieser Zielgruppe zu sensibilisieren. Der Kreisseniorenrat Tübingen setzt sich aktiv für die Bedürfnisse älterer Menschen ein, insbesondere, wenn sie Unterstützung und Fürsorge benötigen. Gleichzeitig beschäftigt sich der Verein mit den vielfältigen Fragen des Älterwerdens und schafft durch Vernetzung und Angebote ein solidarisches und sorgendes Gemeinschaftsgefüge.

Unsere Kernanliegen:

  • Gesellschaft & Politik sensibilisieren
    Wir machen die Bedarfe älterer Menschen sichtbar und setzen uns dafür ein, dass Politik und Gesellschaft Verantwortung übernehmen. Die Gestaltung einer altersfreundlichen Zukunft ist eine gemeinschaftliche Aufgabe!

  • Hilfe für alleinstehende ältere Menschen
    Niemand soll im Alter auf sich allein gestellt sein. Wir bieten Orientierung und Unterstützung für ältere Menschen ohne familiäres Netzwerk.

  • Isolation und Einsamkeit entgegenwirken
    Durch Begegnungen, Netzwerke und Gemeinschaftsangebote fördern wir soziale Teilhabe und verhindern Vereinsamung.

  • Sorgende Gemeinschaften etablieren
    Wir unterstützen den Aufbau von nachbarschaftlichen Netzwerken, in denen Menschen füreinander da sind und sich gegenseitig helfen.

  • Verbleib im Quartier
    Wir engagieren uns für eine altersgerechte Quartiersentwicklung mit barrierefreien Wohnkonzepten, damit ältere Menschen möglichst lange in ihrem gewohnten Umfeld bleiben können.

  • Assistenz im eigenen Haushalt
    Ob Einkaufshilfen, haushaltsnahe Unterstützung oder digitale Assistenzsysteme – wir setzen uns für alltagsnahe Lösungen ein, die das Leben erleichtern.

  • Selbstbestimmte außerhäusliche Pflege
    Pflege muss flexibel und auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt sein. Wir setzen uns für neue Modelle der außerhäuslichen Pflege ein, die Selbstbestimmung und Lebensqualität erhalten.

  • Öffnung der stationären Langzeitpflege ins Quartier
    Pflegeeinrichtungen sollen nicht isoliert sein, sondern Teil des gesellschaftlichen Lebens bleiben. Wir fördern Konzepte, die eine enge Vernetzung mit dem Quartier ermöglichen.